Qualitätskultur
Wir sind Mitglied im Clinotel Krankenhausverbund. Für uns und über 60 Häuser in ganz Deutschland heißt das: Wir arbeiten mit Qualitätsberichten, die über die gesetzlich verlangten Standards hinausgehen: mit strengen Bewertungskriterien, die die konstante Befragung der Patientinnen und Patienten mit einbeziehen. Online für jeden abrufbar, transparenter, verständlicher, hilfreicher.

Damit unsere Qualität auch morgen noch stimmt.
Mehr als 18.000 stationäre und 57.000 ambulante Patientinnen und Patienten pro Jahr: Bei uns im Klinikum Gütersloh sind Sie in guten Händen. Wir bieten Ihnen wohnortnahe Krankenhausversorgung in höchster Qualität. Dafür bürgt auch die Zusammenarbeit mit unseren Partnereinrichtungen im Clinotel-Verbund. Gemeinsam bilden wir ein lernendes System, in dem die Kliniken sich gegenseitig helfen und anspornen, zu den Besten zu gehören.
Die Zusammenarbeit bei Clinotel verschafft uns einen Wissensvorsprung, den wir zum Vorteil unserer Patientinnen und Patienten nutzen. Gemeinsam entwickeln wir neue Routinen – für die Hygiene im Haus oder auch um ganz sicher zu sein, dass jede Patientin und jeder Patient genau die richtigen Medikamente erhält. Wir erkennen schneller Fehler und stellen sie schneller ab. Und wir geben unser Wissen an andere weiter. Im Clinotel-Verbund macht unser Krankenhaus bereits seit dem Jahr 2016 regelmäßig öffentlich, wie es um die Qualität von Behandlung und Betreuung bei uns steht. Alle Daten sind allgemeinverständlich und interaktiv aufbereitet. Wir gehen damit deutlich über das hinaus, was der Gesetzgeber für alle Krankenhäuser vorschreibt. Jede Patientin und jeder Patient hat bei uns die Möglichkeit, sich selbst zu informieren, in welchen Bereichen wir besonders erfolgreich sind und wo wir vielleicht noch besser werden müssen.

Objektive Daten und eigenes Erleben fließen zusammen
Grundlage für jede Beurteilung sind die anonymisierten Abrechnungsdaten. Wie oft wurden in einer Abteilung bestimmte Behandlungen vorgenommen? Haben sie zum gewünschten Ergebnis geführt? Wie oft gab es Komplikationen? Diese objektiven Qualitätsergebnisse sind für das Klinikum Gütersloh und für alle anderen Clinotel-Krankenhäuser online für jede und jeden zugänglich. Wichtig sind aber auch die persönlichen Erfahrungen unserer Patientinnen und Patienten. Deshalb bitten wir sie vor der Entlassung in einem Fragebogen um eine individuelle Einschätzung von Behandlung und Betreuung. Wir fragen unsere Patientinnen und Patienten auch, ob sie unsere Klinik weiterempfehlen würden. Ihre Bewertungen fließen ebenfalls in die aktuellen Qualitätsergebnisse ein. Der Fragebogen ist bundesweit für alle Clinotel-Häuser einheitlich.
Clinotel
… wurde 1999 als gemeinnützige GmbH gegründet. Unser Haus ist seit 2006 mit dabei.
… umfasst 60 Mitgliedshäuser bundesweit mit rund 57.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die jährlich rund eine Million Patientinnen und Patienten betreuen.
… vereint nur Häuser, die nicht profitorientiert sind: Alle Mittel fließen in das Patientenwohl, nicht in Aktionärs- oder Eigentümergewinne.
Ziel unserer Patientenbefragung ist es, die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten zu erhöhen, interne Abläufe zu verbessern und die Patientenorientierung zu optimieren. Der Vergleich mit anderen Krankenhäusern des Clinotel Krankenhausverbunds ermöglicht es unsere Stärken zu erkennen, aber auch Verbesserungspotenziale aufzudecken.
(Maud Beste, Geschäftsführerin des Klinikum Gütersloh)

Unsere Qualität zeichnet uns aus.
Ausgewählte Ergebnisse unseres Hauses
Kardiologie
„Wir haben viel Routine bei Herzkatheteruntersuchungen bei Patienten mit akutem Herzinfarkt - mit weit überdurchschnittlichen Ergebnissen"
Prof. Dr. med. Fikret Er, Chefarzt der Kardiologie, Rhythmologie und Intensivmedizin
Urologie
„Bei Prostataoperationen liefern wir sehr gute Qualität - auch dank des da Vinci OP-Roboters"
PD Dr. med. Marcus Horstmann, Chefarzt der Klinik für Urologie, Uroonkologie, minimalinvasive und robotische Chirurgie, Klinikum Gütersloh
Geburtshilfe
„96,1% unserer Patientinnen würden die Geburtshilfe im Klinikum Gütersloh weiterempfehlen.“
Lisa-Marie Witt, Leitende Hebamme
Gynäkologie
„Alle Qualitätsziele bei gynäkologischen Operationen wurden mit sehr guten Werten erfüllt.“
Dr. med. Wencke Ruhwedel, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum Gütersloh
Häufig gestellte Fragen
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Der Gesetzgeber schreibt seit rund 20 Jahren eine Selbstauskunft der Krankenhäuser vor, das heißt: Die Häuser dokumentieren für etwa 20 Prozent ihrer medizinischen und pflegerischen Leistungen ihre Sterblichkeits- und Komplikationsraten. Als Mitglied im Clinotel-Verbund gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir erfassen zusätzlich die Qualitätsergebnisse von einer ganzen Reihe von Behandlungen, die nicht von der bundesweiten Statistik erfasst werden. Grundlage hierfür sind die routinemäßig erhobenen Abrechnungsdaten der Krankenhäuser. Sie schlüsseln auf, wie oft in einem Krankenhaus eine bestimmte Behandlung vorgenommen wurde, und sie weisen auch aus, in wie vielen Fällen dabei Komplikationen oder Todesfälle aufgetreten sind. Da diese Daten einer gesetzlichen Qualitätskontrolle durch die Krankenkassen unterliegen, sind sie weniger anfällig für Manipulationen. Die Wahrnehmung der Behandlungsqualität durch die Patientinnen und Patienten ist ebenfalls ein wichtiger Parameter. Daher messen und veröffentlichen wir, wie viele Patientinnen und Patienten uns weiterempfehlen würden. Denn zur Qualität im Krankenhaus gehören nicht nur gute medizinische Behandlung und Pflege, sondern auch gute Organisation und eine starke Verwaltung.
Bei Clinotel können Sie sich aus erster Hand informieren. Sie können vergleichen, und wenn Sie für eine anstehende Behandlung nach der für Sie passenden Einrichtung suchen, können Sie sich ein eigenes Urteil bilden. Sie erfahren, wie andere Patientinnen und Patienten – Menschen aus Ihrer Nachbarschaft! – die jeweilige Klinik bewertet haben und ob sie das Haus weiterempfehlen würden. Alle Informationen sind allgemeinverständlich und interaktiv aufgearbeitet. Mit all diesem Wissen haben Sie „Dr. Google“ einiges voraus.
Ja, das ist sie. Diese Transparenz gegenüber den Patientinnen und Patienten und gegenüber den Partnern ist Teil unserer Qualitätskultur. Wir machen unsere Erfolge öffentlich und wir verheimlichen auch nicht, wenn wir in einem bestimmten Bereich noch nicht zufrieden sein können. Jedes einzelne Krankenhaus ist nach unserem Verständnis ein „lernendes System“ und Gleiches gilt für den Verbund insgesamt. Da ist Offenheit und Ehrlichkeit unerlässlich. Wir sind uns sicher: Patientinnen und Patienten, die auf der Suche nach der für sie passenden Einrichtung sind, werden das zu würdigen wissen.
Ja und wir versuchen, es Ihnen so einfach wie möglich zu machen. Für alle Clinotel-Häuser haben wir deshalb die entsprechenden Qualitätsergebnisse allgemeinverständlich und interaktiv aufbereitet. Sie können also online jederzeit jeden Wert unmittelbar mit den Qualitätsergebnissen aller anderen Mitgliedshäuser des Verbundes vergleichen. Für den Vergleich mit anderen Kliniken, die nicht zu Clinotel gehören, müssen Sie sich jedoch in die in die Daten des gesetzlichen Verfahrens vertiefen, wie sie vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) abgefragt werden. Das ist dann leider mit einigem Aufwand verbunden.
Auch hier lautet die Antwort eindeutig: Ja. Voraussetzung ist natürlich, dass man statistisch hochwertige Verfahren zur sogenannten Risikoadjustierung der Ergebnisse anwendet, also schwere Fälle in der Berechnung anders gewichtet als leichtere Fälle. Aber das tun wir bei Clinotel.
Ja, das kann man. Aufgeführt werden dort nicht nur die Daten aus dem zurückliegenden Jahr, sondern auch die durchschnittlichen Vergleichsgrößen der drei Jahre zuvor. Alle Angaben sind üblicherweise in Prozent, doch darüber stehen jeweils die Fallzahlen und auch das ist wichtig. Denn wenn zum Beispiel eine bestimmte Operation 20 Mal im Jahr vorgenommen wird und zum ersten Mal seit vielen Jahren tritt dabei in einem einzigen Fall eine Komplikation auf, dann verschlechtert sich der entsprechende Wert sofort um fünf Prozentpunkte. Schauen Sie also genau hin und nutzen Sie die Möglichkeit zum Vergleich, um sich ein ausgewogenes Urteil zu bilden.
Ein Schlüssel zum Erfolg ist der intensive Erfahrungsaustausch. Clinotel vergleicht kontinuierlich anhand der klinischen Daten, welche Mitgliedshäuser besonders gute Ergebnisse erzielen, und gibt diese Beispiele von „Best Practice“ an die Partner weiter. Wir erkennen schneller Fehler und stellen sie schneller ab, wir bilden Arbeitsgruppen, die gemeinsam neue Routinen für Bereiche wie Hygiene oder Patientensicherheit entwickeln, und bei Bedarf hilft ein Audit durch Fachleute aus anderen Clinotel-Krankenhäusern.
Die Mitgliedshäuser des Clinotel Krankenhausverbundes teilen ein einheitliches Verständnis von Qualität. Ausdruck davon sind zunächst die gemeinsam formulierten Qualitätsziele, die auf ein überdurchschnittliches Behandlungsniveau abzielen. Wenn ein Mitgliedshaus die Qualitätsziele trotz eigener Anstrengungen einmal nicht erreicht, ist es bei uns selbstverständlich, dass man sich von fachlichen Experten aus dem Verbund durch ein Clinotel-Audit unterstützen lässt. Sehr oft gibt der Blick von außen dann hilfreiche Hinweise, an welchen „Stellschrauben“ angesetzt werden sollte.
Ja, selbstverständlich. Wir nehmen jede Beschwerde ernst und freuen uns über jeden Verbesserungsvorschlag. Ihre Meinung ist uns wichtig! Genau deshalb begnügen wir uns auch nicht mit einzelnen Stichproben, sondern wir bitten jede und jeden unserer Patientinnen und Patienten, zum Ende ihres Aufenthalts bei uns einen Fragebogen auszufüllen. Dort erkundigen wir uns nach ihrem Behandlungserfolg und ihrer Zufriedenheit mit Pflege und Betreuung und wir fragen auch, ob sie unsere Klinik weiterempfehlen würden. So erhalten die Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Therapeutinnen und Therapeuten und die Klinikverwaltungen konkrete Hinweise, was sie im Detail noch besser machen können. Wenn Sie Hinweise oder Verbesserungsvorschläge haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: meinung@klinikum-guetersloh.de
Unsere Qualitätsergebnisse auf einen Blick
Wie gut waren wir im letzten Jahr? Wie erfolgreich war die medizinische und pflegerische Behandlung, wie zufrieden waren unsere Patientinnen und Patienten mit unserer Leistung? Im Clinotel-Verbund haben wir die wichtigsten Behandlungsangebote einzeln erfasst und die Qualitätsergebnisse dokumentiert. Machen Sie sich selbst ein Bild.
