Ostwestfälisches Lungenkrebszentrum EvKB - Bielefeld | Klinikum Gütersloh

Behandlungsangebot

Als Ostwestfälisches Lungenkrebszentrum Ev. Klinikum Bethel - Bielefeld | Klinikum Gütersloh sind wir spezialisiert auf die Behandlung bösartiger Lungenkrankheiten (Lungenkarzinome).

  • Minimal-invasive Chirurgie (Schlüsselloch-Chirurgie)
    • Video-assistierte Thorakoskopie (VATS)
    • Robotisch assistierte Lungenresektionen (RATS)
    • Video-assisterte Mediastinoskopie
       
  • Offene (konventionelle) chirurgische Methoden
     
  • Laser-Chirurgie

 

Endoskopie

  • Flexible Endoskopie der Lunge (Bronchoskopie, Lungenspiegelung) mit endobronchialem Ultraschall (Ultraschall von innen durch die Lunge), Gewebeentnahme inklusive Kryobiopsie, Blutstillung (Argon-Beamer-Therapie, Kryotherapie), Fremdkörperentfernung, Wiedereröffnungsverfahren und ggf. Stentimplantation
  • Starre Bronchoskopie (Lungenspiegelung mit starrem Rohr) und Thorakoskopie (Spiegelung des Rippenfellraumes) bei besonderen oder komplexen endoskopischen Fragestellungen
  • Endoskopische Lungenvolumenreduktion (Ventilimplantation)

Funktionsuntersuchungen

  • Modernste Lungenfunktionsmessung inklusive Spirometrie, Bodyplethysmografie, Diffusion, Atemkraftmessung, Provokationsverfahren und Messung des exhalierten Stickoxides (FeNO-Messung, z.B. bei Asthma bronchiale)
  • Hochdifferenzierte Belastungsuntersuchungen der Lunge inklusive Spiroergometrie, 6-Minuten-Gehtest und Belastungs-Rechtsherzkatheter (Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin I)  zur invasiven Messung der Druckverhältnisse im Lungenkreislauf
  • Ultraschall-Untersuchungen der Lunge und des rechten Herzens sowie des Rippenfellraumes, ggf. inklusive Punktions-, Drainage- und Verklebungsverfahren (Pleurodese, PleurX-Katheter)
  • Analyse der Blutgase und des Säure-Basen-Haushaltes in Ruhe und unter Belastung

Ziel der externen Strahlentherapie ist es, den Tumor schon vor einer Operation mittels Bestrahlung zu verkleinern oder Krebszellen, die nach dem Eingriff möglicherweise im Körper verblieben sind, zu zerstören.

  • Chemotherapie bedeutet die Behandlung der Krebserkrankung durch Medikamente (Zytostatika) über Infusionen oder auch Tabletten. Diese Medikamente hindern die Tumoren am Wachstum oder töten sie im Idealfall sogar ab. Selbst bei Tumoren, die keine Heilung erlauben, gelingt durch eine Chemotherapie meist eine Lebensverlängerung und eine Linderung der tumorbedingten Symptome, sodass der Patient bzw. die Patientin so lange wie möglich ein aktives Leben führen kann.
  • Die Systemtherapie umfasst zielgerichtete immunologische Therapien wie Antikörperbehandlungen oder Behandlungen mit kleinen Molekülen.
  • Gemeinsame Tumorkonferenz
    EvKB | Klinikum Gütersloh
    jeden 1. Dienstag im Monat
    13:45 – 15:00 Uhr
  • Tumorkonferenz des Onkologischen Zentrums Gütersloh
    in Anwesenheit eines Thoraxchirurgen des EVKB
    jeden Mittwoch 14-16 Uhr
Top