Stillen - Angebote und Unterstützung
Trinkt mein Baby genug? Wie lege ich richtig an? Wie lange dauert eine Stillmahlzeit? Rund um das Thema stellen sich viele Fragen, bei denen wir sie gerne unterstützen.

Stillvorbereitungskurs
In unserem Stillvorbereitungskurs erklärt eine ausgebildete Fachkraft für Stillförderung und Laktation die Bedeutung des Stillens und der Mutter-Kind-Bindung, zeigt verschiedene Stillpositionen und gibt Tipps für die Ernährung der Mutter in der Stillzeit.
Die Teilnahme am Kurs kostet 40 Euro, als Paar 50 Euro.
Termine 2023
15. April, 6. Mai, 19. August, 18. November, jeweils von 11:30 bis 14:30 Uhr im Pfarrheim in Marienfeld (Klosterhof 16), Anmeldung unter: stillberatung.stefanie.heitkamp@gmx.de
zusätzliche Termine online sind nach Rücksprache möglich
Stillgruppe
Wenn Sie sich gerne mit anderen stillenden Müttern austauschen möchten, können Sie unsere Stillgruppe besuchen. Darüber hinaus erhalten Sie hier bei Bedarf professionelle Tipps einer erfahrenen Still- und Laktationsberaterin. Wir freuen uns auch, Sie schon während der Schwangerschaft begrüßen zu dürfen.
Termin
Jeden Dienstag von 10:30 bis 12:30, im Seminarraum im Ärztehaus II, Anmeldungen bitte unter: stillgruppe@klinikum-guetersloh.de
Leitung: Stefanie Heitkamp (Fachkinderkrankenschwester und Still- und Laktationsberaterin IBCLC)


Stillambulanz
Unsere Stillambulanz bietet Unterstützung bei Stillschwierigkeiten und Krisen, Anlegetechnik und Stilldauer, Stillposition, Gewicht, Gedeihstörung und Zufüttern, Pflege der Brust, Ernährung während der Stillzeit sowie Beratung und Vorbereitung während der Schwangerschaft - telefonisch oder persönlich vor Ort.
Termin vor Ort:
dienstags 13-15 Uhr und mittwochs 11-13 Uhr
nach Anmeldung: 05241-83 20802 stillambulanz@klinikum-guetersloh.de
Telefonsprechstunde:
mittwochs 9-11 Uhr und 13-15 Uhr
ohne Terminvereinbarung: 05241-83 20802
Leitung
Stefanie Heitkamp (Fachkinderkrankenschwester und Still- und Laktationsberaterin IBCLC)