Professur für Chefarzt Prof. Dr. Marcus Horstmann

Die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen hat Dr. med. Marcus Horstmann, Chefarzt der Klinik für Urologie, Uroonkologie, minimalinvasive und robotische Chirurgie am Klinikum Gütersloh, zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Damit würdigt die Universität seine langjährigen Verdienste in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Urologie.

Prof. Dr. med. Marcus Horstmann

Prof. Dr. Marcus Horstmann studierte Medizin in Berlin und absolvierte seine allgemeinchirurgische Ausbildung in Neuchâtel in der französischsprachigen Schweiz. Die Facharztausbildung für Urologie durchlief er am Universitätsspital Zürich und am Universitätsklinikum Tübingen, wo er anschließend als Oberarzt mit Schwerpunkt Andrologie tätig war. Nach einer Weiterbildung in der roboterassistierten Chirurgie am Kantonsspital Winterthur war er von 2012 bis 2015 Oberarzt an der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Jena. Dort habilitierte er sich mit einer Arbeit zum Thema „urinbasierter Tumormarker beim Blasenkrebs“ und erwarb die Venia Legendi.

Von 2015 bis 2021 war Prof. Dr. Horstmann Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie sowie Leiter des Robotik-Zentrums am Helios St.-Josefshospital in Krefeld-Uerdingen, bevor er 2021 ans Klinikum Gütersloh wechselte. Dort leitet er seither die Klinik für Urologie mit einem besonderen Schwerpunkt auf der onkologischen und minimalinvasiven sowie roboterassistierten Chirurgie. Sein Behandlungsspektrum reicht von der komplexen Tumorchirurgie über rekonstruktive Eingriffe bis hin zur Andrologie und Kinderurologie. In seine Zeit am Klinikum Gütersloh fiel bislang unter anderem die Zertifizierung als Nierenkrebszentrum und als Uroonkologisches Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft sowie der Ausbau der robotischen Chirurgie mit dem Da Vinci-Operationsroboter.

Prof. Dr. Horstmann ist nicht nur klinisch tätig, sondern engagiert sich seit vielen Jahren auch in der universitären Lehre. Er unterrichtete zunächst bis 2020 an der Universität Jena, bevor er sich an die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen umhabilitierte und seitdem dort lehrt. Die Verleihung der außerplanmäßigen Professur ist Würdigung seiner kontinuierlichen wissenschaftlichen Arbeit und seines Engagements in der akademischen Ausbildung. „Ich freue mich sehr über die Ernennung und das Vertrauen, das mir die Universität Duisburg-Essen entgegenbringt“, so Prof. Dr. Horstmann. „Die Verbindung zwischen moderner Medizin, wissenschaftlicher Forschung und der Ausbildung von Nachwuchsmedizinerinnen und -medizinern ist für mich ein zentrales Anliegen.“

Auch Maud Beste, Geschäftsführerin des Klinikum Gütersloh, zeigt sich erfreut: „Die Ernennung von Prof. Dr. Horstmann ist eine bedeutende Auszeichnung und unterstreicht sein hohes fachliches Renommee. Sie ist ein starkes Zeichen dafür, dass sich das Klinikum Gütersloh als akademisch geprägtes Haus weiter profiliert und medizinische Versorgung auf universitärem Niveau bietet.“

Top