„Wir freuen uns außerordentlich über die hervorragenden Ergebnisse im AOK-Klinikvergleich, denn es ist sehr wichtig, dass man die Qualität einer Behandlung auch daran misst, wie es den Patienten nach der Entlassung geht“, so Maud Beste, Geschäftsführerin des Klinikum Gütersloh.
Die AOK-Nordwest hat den Behandlungserfolg der Kliniken in Westfalen-Lippe in insgesamt 13 Operations-Kategorien untersucht. In neun dieser Kategorien finden sich Krankenhäuser aus Westfalen-Lippe.
Das Klinikum Gütersloh hat laut dem AOK-Klinikvergleich überdurchschnittlich gute langfristige Behandlungsergebnisse in den Bereichen Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen, aber auch bei Prostata-Operationen, Künstlichen Kniegelenken oder Leistenbruch-Operationen erzielt. Damit ist das Klinikum Gütersloh unter den Krankenhäusern in der Region überdurchschnittlich oft ausgezeichnet worden.
Die Daten wurden nach dem so genannten QSR-Verfahren ermittelt. Die Abkürzung QSR steht für „Qualitätssicherung mit Routinedaten“. Das Besondere an QSR ist, dass die Qualität einer Behandlung langfristig, das heißt über den Tag der Entlassung hinaus, gemessen wird. So werden auch Komplikationen erfasst, die erst in einer späteren Phase auftreten. Die notwendige Datenauswertung übernimmt das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO).